Die kraft von
Solarleuchten stammt aus der Photovoltaik-Umwandlung von Sonnenkollektoren. Der Wirkungsgrad der Photovoltaik-Umwandlung von Solarmodulen bezieht sich auf die Effizienz der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Je höher der Umwandlungswirkungsgrad, desto mehr Energie kann ein Solarpanel aus Sonnenlicht absorbieren. Dieser Wirkungsgrad hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Material des Solarpanels. Da jedes Material unterschiedliche photovoltaische Eigenschaften hat, variiert auch seine Umwandlungseffizienz. Sex. Auch die Materialqualität hat großen Einfluss auf die Umwandlungseffizienz. Hochwertige Materialien sorgen in der Regel für eine höhere Effizienz der Photovoltaik-Umwandlung.
Andererseits hängt es mit der strukturellen Gestaltung des Batteriepanels zusammen. Ein vernünftiger Batterieaufbau kann einfallendes Sonnenlicht weitestgehend absorbieren und nutzen. Auch die Art und Weise, wie die Photovoltaikzellen auf dem Panel angeordnet sind, einschließlich Reihen- und Parallelkombinationen, beeinflusst den Gesamtwirkungsgrad.
Unter spektraler Reaktion versteht man die Anregungswirkung unterschiedlicher Lichtwellenlängen auf die Batterie, wenn Sonnenlicht auf das Batteriepanel fällt. Einige Zellmaterialien reagieren empfindlicher auf bestimmte Lichtwellenlängen, während andere empfindlicher auf andere Wellenlängen reagieren. Auch die Temperatur hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung von Solarmodulen. Typischerweise sind Solarmodule bei niedrigeren Temperaturen leistungsfähiger und können bei höheren Temperaturen weniger effizient werden.